Veranstaltungen im Jahr 2010
|
01 - 03.2010:
"Guide"-Ausbildung von
Oberstufenschülern
In den Monaten Januar bis März lief
die Ausbildung von Schülern zu "Geschichtslehrpfad-Guides".
Es handelte sich dabei um eine außerschulische Weiterbildungsmaßnahme,
die in Kooperation von Frau Dr. Adrienne Körner und
unserem Verein durchgeführt wurde. Teilnehmer waren
zehn nordbremische Oberstufenschüler der 12. und 13.
Klasse.
Während insgesamt acht Ausbildungsveranstaltungen,
davon zwei umfassende Seminartage mit praktischer Abschlussprüfung
als "Guide" für die Geländeführung
auf dem Geschichtslehrpfad Lagerstraße, wurde den
jungen Leuten sowohl das theoretische, besonders aber das
praktische Wissen und Können vermittelt, um Gleichaltrige,
aber auch nicht homogene Gruppen, über die Geschehnisse
der Jahre 1939 bis 1946 im Zusammenhang mit den Marinebauten
und besonders des Baus des Valentin kompetent informieren
zu können.

Praktische Übungen vor dem Denkmal
am Bunker Valentin.
|
 |
 |
Erläuterungen
zur Ausstellung in der Baracke 27 durch Heiko Kania.
|
Die Schüler
bei der Ausarbeitung von Themen. |
Fotos: © Adrienne Körner.
|
17.03.2010:
Eröffnung des Audio-Guide-Geschichtslehrpfades
Herbert Wulfekuhl, Leiter der Bremer
Landeszentrale für politische Bildung, eröffnete
den Geschichtslehrpfad Bremen-Farge. Für diesen sind
nun jeweils 3-minütige Beiträge per Handy abrufbar
an den Orten der Lager und an zwei Massengräberfelder.
Der Geschichtslehrpfad verbindet den U-Bootbunker Valentin
mit den Lagern.
Das Projekt wurde vom Verein Dokumentations- und Gedenkstätte
Geschichtslehrpfad Lagerstraße / U-Boot-Bunker Valentin
e.V. initiiert. Der Verein betreut den Lehrpfad, die Bremer
Landeszentrale hat den Audio-Guide finanziert.
Rufnummernvergabe wie folgt:
089 210 833 444 1 01 Der Geschichtslehrpfad
089 210 833 444 1 02 Der KZ-Bahnhof
089 210 833 444 1 03 Reste des Rundbunkers
7
089 210 833 444 1 04 Außenlager
Bremen-Farge des KZ Neuengamme
089 210 833 444 1 05 Gedenkstein des Standortältesten
089 210 833 444 1 06 Massengrab
089 210 833 444 1 07 Hospitalfriedhof
Neuenkirchen
|
 |
 |
Zahlreiche
Gäste bei der Einweihung der Hinweistafel. |
Setzen eines
Wegweisers vor der Baracke 27. |
Fotos: © Bastian
Spille.
|
02.05.2010:
Besuch Harry Callan
Am 2. Mai konnte unser Verein sein Ehrenmitglied Harry
Callan begrüßen. Bei seinem vierten Besuch
in Farge wurde er erstmals von seiner Tochter Catherine
begleitet. Peter Mulvany von der Irish Seamen’s
Relatives Association hatte wieder die Reise organisiert
und betreut. Die Hansestadt Bremen wurde offiziell durch
Bürgermeisterin Karoline Linnert vertreten.

Harry Callan, dritter von links. Ein Besuch
in harmonischer Atmosphäre.
|
 |
 |
Empfang in
der Baracke 27. |
Rolf-Dieter
von Bargen und Harry Callan.
|
08 - 09.2010:
Praktikantin beim Verein "Geschichtslehrpfad"
Vanessa Müller, Studentin für
das Lehramt an der Universität Vechta, absolvierte
im Zeitraum 16. August bis 24. September 2010 beim Verein
ihr Grundpraktikum.
Der Verein "Geschichtslehrpfad" ermöglichte
ihr den Einblick in eine ehrenamtlich tätige Einrichtung
der Jugend- und Erwachsenenbildung, um so beizutragen,
die für ihre spätere berufliche Tätigkeit
wichtigen ergänzenden Erfahrungen über außerschulische
gesellschaftliche Bereiche zu sammeln.
Frau Müller (19), gebürtige
Nordbremerin, war im Frühjahr 2010 Teilnehmerin an
der Ausbildung zum Kulturguide, die durch den Verein in
Zusammenarbeit mit Frau Dr. Adrienne Körner mit zehn
Teilnehmerinnen und Teilnehmern realisiert wurde.

Vanessa Müller vor der Baracke 27.
|
24.08.2010:
Historisch-politischen Bildung
des "Ausbildungszentrums Untersee-Boote" aus
Eckernförde
36 Soldaten und zivile Mitarbeiter des
Ausbildungszentrums Untersee-Boote (AZU) waren vormittags
Gast im U-Boot-Bunker Valentin und wurden dort durch unser
Vereinsmitglied Rainer Christochowitz geführt, nachmittags
mit der Führung über den Geschichtslehrpfad Lagerstraße
(Führende: Vanessa Müller & Heiko Kania)
und durch die Baracke 27 wurde der zweitägige Aufenthalt
der U-Boot-Fahrer komplettiert.
Besonderer Bezug zur Marine wurde während der Führung
einerseits durch die Bewachung der KZ-Häftlinge des
Lagers in Farge durch damalige ältere Angehörige
der Marineartillerie der Kriegsmarine, dem Untergang u.a.
der Cap Arcona in der Neustädter Bucht vor Pelzerhaken
und der Bestattung auf der Kriegsgräberstätte
in Scharbeutz-Haffkrug von dabei auch umgekommener Angehörige
der Marineartillerie der Kriegsmarine durch Heiko Kania
hergestellt.
Das AZU plant, diese Veranstaltung jährlich ggf. zu
wiederholen.

Die Besucher auf dem Geschichtslehrpfad.
|
12.09.2010:
Tag des offenen Denkmals
Auch im Jahr 2010 beteiligte sich unser
Verein wieder am bundesweit durchgeführten "Tag
des offenen Denkmals".
Es wurden Führungen in der Baracke 27 und zu einzelnen
Stationen des Lehrpfades sowie durch den Bunker Valentin
angeboten.

Besucher in der Baracke 27.
|
12.11.2010:
Beiratssitzung
Am 12. November wurde ein Sitzung von
Vorstand und Beirat des Vereins in der Baracke 27 durchgeführt.
Als Mitglieder des Beirates konnten der Bürgermeister
von Bremen Jens Böhrnsen, die Bremer Senatorin für
Finanzen Karoline Linnert, der Leiter der Landeszentrale
für politische Bildung Bremen Herbert Wulfekuhl und
Gerd Meyer von der Internationalen Friedensschule Bremen
begrüßt werden.
Ende des Jahres 2010 erfolgte die endgültige Räumung
des Bunkers Valentin durch die Bundeswehr. Nun beginnt
der Aufbau einer Gedenkstätte im Bunker. In der Sitzung
wurden die zukünftige Gedenkstättenarbeit und
die Perspektiven für unseren Verein diskutiert.
|
 |
 |
Die
Teilnehmer der Beiratssitzung in der Baracke 27. |